Neue Features

In den letzten Wochen sind viele neue und vor allem hilfreiche Features für die WebGUI online gegangen. Ganz besonders freuen wir uns über das Feature Host-Templates, welchen von vielen Kunden bereits sehnsüchtig erwartet wurde. Dazu ist die Dokumentation für die JSON-API fertig. Es sind zwar nicht alle Bereiche der API voll dokumentiert, falls jedoch Fragen aufkommen, steht natürlich jederzeit der Support von Bloonix zur Verfügung.
Die neuen Features sind:

* Host-Templates

Bislang gab es nur die Möglichkeit zur Einrichtung von Service-Templates. Dieses Feature wurde nun komplett überarbeitet und durch Host-Templates ersetzt.

Mit den Host-Templates besteht die Möglichkeit, Gruppen mit Service-Checks zu definieren, die an Hosts vererbt werden. Auf diese Weise wird die Einrichtung neuer und bestehender Hosts enorm vereinfacht.

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie haben 100 nahezu identische Linux-Server. Jeden einzelnen dieser Server immer wieder neu zu konfiguieren stellt einen enormen Zeitaufwand dar. Mit den Host-Templates wird Ihnen diese Arbeit abgenommen. Hierzu erstellen Sie einfach ein Host-Template, beispielhaft mit dem Namen „Generisches Linux Template“ und fügen dem Template Service-Checks hinzu. Ist das Host-Template eingerichtet, müssen nur noch die 100 Server dem Template zugeordnet werden. An diese Server werden dann die im Host-Template eingerichteten Service-Checks vererbt. Es können auch nachträglich weitere Service-Checks hinzugefügt oder entfernt werden.

* Host-Variablen

Die Host-Variablen kamen kurz nach der Einführung der Host-Templates. Mit den Variablen können Schwellwerte für Service-Checks definiert werden und lassen sich für Host-Templates und Hosts einrichten. Die Variablen in einem Host-Template dienen dabei als Standardwerte und können mit den Variablen eines Hosts überschrieben werden. Auf diese Weise bleiben Service-Checks, welche in Host-Templates definiert werden, dynamisch konfigurierbar.

* White Label Chart Screen

Falls Kunden den Wunsch haben, bestimmte Charts für eigene Kunden zur Einsicht zur Verfügung zu stellen, so ist dies über die Einbindung eines iframe an einer beliebigen Stelle möglich. Die Charts können individuell für diverse Hosts und Services zusammengeklickt und dann ohne Login abgerufen werden. Alles, was zum Abruf der Charts benötigt wird, ist ein Benutzer und ein für den Benutzer speziell generierter Schlüssel.

* Bulk-Updates

Puh, dieses Feature ist ebenfalls lang ersehnt. 🙂 Hiermit können bestimmte Parameter mehrerer Hosts gleichzeitig geändert werden. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, es findet ein Umzug von 100 Server von einem Rechenzentrum in ein anderes statt… würde man sich dann nicht wünschen, den Standort der Server auf einmal ändern zu können, anstatt jeden Hosts in der WebGUI einzeln anzuklicken und zu bearbeiten? Genau das ist mit diesem Feature nun möglich.

* JSON-API

Die Dokumentation zur JSON-API steht nun allen Kunden zur Verfügung. Dadurch, dass die WebGUI von Bloonix komplett in JavaScript entwickelt ist und sich selbst der JSON-API bedient, können auch Kunden alles nur erdenkliche über die JSON-API ansteuern. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Hosts und Services vollautomatisiert einrichten, Chartdaten abrufen etc.

* Plugin zur Überwachung von Redis

Kunden, die Redis einsetzen, können nun von dem neuen Plugin profitieren und ihre Redis-Instanzen überwachen. Dabei werden zahlreiche statistische Informationen gespeichert.